Gute Noten für Kühltransporte in Reefer auf der Schiene

DZSF: Energieverbrauch von Kühlcontainern im Schienenverkehr.

Im Januar 2023 wurde ein Bericht des DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) veröffentlicht. Dieser Bericht beschreibt die Analyse des  Energieverbrauchs von Kühlcontainern im Schienentransport, basierend auf umfangreichen Feldmessungen.

Ziel des Projektes war es, Daten über den Energieverbrauch von Kühlcontainern im  Schienentransport zu gewinnen, um die Machbarkeit von Kühltransporten auf der Schiene nachzuweisen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Logistikhemmnisse zu überwinden und langfristig mehr temperatursensible Güter schienengebunden zu  transportieren. 

Die durchgeführten Tests und die gemessenen Parameter sind im DZSF-Bericht aufgeführt.

Für die Studie wurden zwei Messkampagnen durchgeführt, eine im Sommer und eine im Winter. Die Tests fanden jeweils an sechs Tagen auf dem digitalen Testgelände des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) in Cottbus, Deutschland, statt. 

Getestet wurde mit vier Kühlcontainern, von denen drei über ein neues  Energieversorgungssystem mit Wechselrichtern und Stromabnehmern und einer mit einem Dieselgenerator betrieben wurden. 

Um den tatsächlichen Energieverbrauch der eingesetzten Kühlcontainer in Relation zu setzen, wurden Umweltparameter wie Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung gemessen. 

Transporte de productos refrigerados en reefers por ferrocarril

Ergebnis der Energieverbrauchsanalyse: Temperatursensible Güter können mit herkömmlichen Mitteln per Bahn transportiert werden.

Die Ergebnisse der Untersuchungen sind eindeutig: Sie zeigen, dass der Transport temperatursensibler Güter auf der Schiene technisch und betrieblich mit konventionellen Mitteln möglich ist. 

Die Bereitstellung der benötigten Energie ist sowohl über das Fahrzeug als auch über Dieselgeneratoren möglich. Obwohl der Energiebedarf je nach Ladung und Betriebszustand 

stark schwankt, wird nie ein kritischer Gesamtenergiebedarf erreicht, der die  Aufrechterhaltung der Kühlkette gefährdet. 

Mit TRAINMILE sind Ihre Kühlgüter sicher unterwegs.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Logistiklösung von Terminal zu Terminal für Transportunternehmen und unsere umfassende Logistiklösung von Tür zu Tür für Verlader. 

Wenn Sie unsere Dienstleistungen bereits kennen, ist jetzt der Zeitpunkt, uns Ihre Transportanforderungen zu erleichtern, und innerhalb von 24 Stunden werden wir uns mit  Ihnen in Verbindung setzen.  

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu analysieren und Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Präferenzen basiert, die anhand eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z. B. besuchte Seiten) erstellt werden. Um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Präferenzen zu ändern, klicken Sie bitte HIER.